ACHTUNG:
Die Praxis ist bis zum 04.10.2023 nicht besetzt.
Trichinenproben können trotzdem im grauen Kasten vor der Praxis hinterlegt werden.
Ab sofort steht meinen Patientenbesitzern ein Kundenparkplatz gegenüber der Praxis zur Verfügung!
Wir sind erreichbar für Sie:
Mo telefonisch 9.00-14.00 Uhr**
Di auf Termin 10-12 u. 17-19 Uhr
Mi auf Termin 12-14 Uhr
Do auf Termin 10-12 u. 16-18 Uhr
Fr auf Termin 10-14 Uhr
sowie Hausbesuche und Konsultationen nach Vereinbarung
OP-Zeiten: 8.00-10.00 Uhr; mittwochs bis 12.00 Uhr
**Montags ist keine Sprechstunde. Die Praxis ist trotzdem von 9-14 Uhr besetzt. Herr Schilke, unser Tiermedizinischer Fachangestellter, nimmt Telefonate entgegen für Terminvereinbarungen.
Trichinenproben werden wie gewohnt entgegen genommen und bearbeitet. Außerdem können bestellte Medikamente oder Futter abgeholt
werden. Ambulante Fleischbeschau ist rechtzeitig vorher anzumelden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Achtung! Neue Gebührenordnung ab 22.11.2022.
Wir kümmern uns um Sie und um Ihr Tier. Wir begleiten Sie durch Ihre gemeinsame Zeit mit dem Vierbeiner, durch alle Höhen und Tiefen und helfen, diese als solche rechtzeitig zu erkennen.
Dafür nehmen wir uns ZEIT.
Wir tun eigentlich, was jede gute Tierarztpraxis tut: Beratung in Sachen Tierhaltung, Erziehung, Fütterung, Betreuung, Krankheitsvorsorge, Impfungen, Früherkennung,
Diagnostik, Therapie, Sterbebegleitung...
außerdem:
Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Trichinenuntersuchung bei Wildschweinen
Die ausführliche Allgemeinuntersuchung, unabhängig von lokalen Beschwerden, ist Grundvoraussetzung für das Erkennen eines Grundleidens. Unser Schwerpunkt liegt im Sensibilisieren der TierbesitzerInnen für die Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und Beschwerden ihrer Haustiere. Daraus folgen wie selbstverständlich ein sehr kritisches Impfmanagement und der verantwortungsvolle Umgang mit schulmedizinischen Therapien und Ernährungskonzepten (Es gibt tatsächlich Alternativen zu Fertigfutter!).